Welches Brautkleid ist das Richtige für mich?
In diesem Beitrag geht es um das Brautkleid.
Für viele Bräute ist das die schwerste Entscheidung und deshalb sollte der Kauf gut geplant und überlegt sein.
Bedenkt aber auch, dass immer irgend etwas in den vielen Monaten „dazwischen kommen“ kann, wodurch ihr euer Kleid nicht mehr tragen könnt.
Tipp 1: Kümmere dich nicht zu spät um dein Brautkleid, denn die Lieferzeiten renommierter Hersteller sind aktuell 4 bis 6 Monate
Mindestens 6 Monate – besser noch 8 bis 12 Monate vor der Hochzeit solltest du dein Kleid bestellen, da es eventuell noch angepasst werden muss.
Tipp 2: Verzichte am Tag der Anprobe auf Make-up
Zum Schutz der hochwertigen Kleider trage am Tag der Anprobe kein oder nur dezentes Make-up.
Tipp 3: Budget
Mache dir Gedanken über dein zur Verfügung stehendes Budget. Denke auch an Accessoires, wie Schleier, Schuhe und Dessous. Außerdem solltest du Kosten für Änderungen am Brautkleid einplanen.
Hast du zeitlichen Stress bekommen oder war alles entspannt?
Wenn du Fragen hast, melde dich gerne.
Tipp 4: Sei offen für Beratung, lass dich aber nicht zu einem Kleid überreden
Es kommt häufig vor, dass sich die Braut für ein ganz anderen Stil entscheidet, als sie vorher im Kopf hatte. Probiere verschiedene Stile und Schnitte aus. Oft ist es schwierig abzuschätzen, welcher Schnitt und welche Form eigentlich zur eigenen Figur passen.
Tipp 5:
Vertraue deinem Bauchgefühl
Du fühlst dich bei der Anprobe in einem Brautkleid wohl, du strahlst und bis glücklich? Dann ist es das richtige Kleid! Dein Bauchgefühl ist meistens richtig, ganz egal was Trends, Vorstellungen von deinen Eltern, vermeintliche Regeln und Normen sagen. Es ist deine Hochzeit und dein Kleid. Du musst es niemandem Recht machen.
Brautkleidstile
BOHO Brautkleider
VINTAGE Brautkleider
Glamouröse Brautkleider
Moderne Brautkleider
Klassische Brautkleider
Romantische Brautkleider
BOHO Brautkleider
Kleider im BOHO Stil sind ein Mix aus Altem und Neuen. Sie bestehen überwiegend aus natürlich fallenden Materialien. Glitzer und Tüll dürfen sein – ebenso auffällige Details, oder der Meerjungfrau- und Prinzessin-Schnitt. Einen Ausschnitt im Carmen-Stil erzeugen seitlich ansetzende Träger und betonen so die Schulterlinie.
Zu den BOHO Details zählen u.a. aufgestickte 3D Blüten, Quastenbänder und Schnürungen an Dekolleté -oder Rückenausschnitt.
Vintage Brautkleider
Kleider im Vintage-Stil besitzen meist eine schmale Silhouette in A-Linie. Die Stoffe sind leichter, als andere Kleider, da sie weniger Schichten haben. Häufig sind sie aus fließendem Chiffon, Crêpe, Tüllspitze, und aktuell wieder häufiger aus glänzendem Satin. Die Schleppen von Vintage-Kleidern sind mittelgroß bis klein, sodass man sich damit frei bewegen kann. Viele Vintage-Kleider haben Ärmel – entweder angedeutet oder auch langarm, die meist aus zarter, transparenter Spitze.
Glamouröse Brautkleider
Glamouröse Brautkleider sind vor allem auffällig und besitzen meist eine dramatische Silhouette, wie: Prinzessin- oder Meerjungfrauenschnitt. Bei der Verzierung sind gibt es keine Grenzen – Pailletten, Strass, Perlen, Glitzertüll…
Tüll ist ein beliebter Stoff für glamouröse Kleider. Geschichtete Lagen aus klassischem Tüll erzeugen viel Volumen. Florale, großformatige Spitze setzt optische Akzente. Flächige Spitze verleiht einen romantischen Charakter.
Auffällig sind insbesondere lange Ärmel, Volants und Raffungen am Oberteil oder Rock, große Rückenausschnitte, funkelnde Taillenbänder, lange und weite Schleppen und Schleifen, die meist an der Taille angebracht sind.
Moderne Brautkleider
Was macht ein Brautkleid modern? Da der Stil nicht eindeutig von anderen abzugrenzen ist, lässt sich die Frage nur schwer beantworten. Moderne Brautmode ist geprägt von Neuinterpretationen bereits Dagewesenem sowie von Feinheiten
Sie vereinen alles, was neu und aufregend ist, ohne eine bestimmte Stilrichtung, sorgen aber für einen unkonventionellen Look, der im Gedächtnis bleibt.
Klassische Brautkleider
Klassische Brautkleider bestechen durch bewährte Materialien und Schnitte. Sie bieten durch die üblichen Materialien wie Tüll und Spitze ein Gefühl von Eleganz. Sehr beliebt ist die A-Linie mit schmalem Oberteil und leicht ausgestelltem Rock sowie der Prinzessin-Schnitt. Die Schleppen klassischer Brautkleider besitzen in der Regel eine mittlere, also Kapellenlänge.
Romantische Brautkleider
Theoretisch ist jedes Brautkleid romantisch 🙂
Es gibt keinen festgelegten Schnitt. Den ultimativen romantischen Look erhältst du, wenn du ein All over Spitzenkleid mit floralem Muster am Dekolleté und ein verziertes, detailverliebtes Kleid wählst.