Die Hochzeitstorte
Auf vielen Hochzeiten ist die Hochzeitstorte eines der Highlights. Ein paar Informationen zur Hochzeitstorte möchte ich euch deshalb in den nächsten Beiträgen geben.
Bei der Dekoration eurer Torte gibt es unzählige Möglichkeiten. Achtet darauf, dass die Torte zum Stil eurer Hochzeit passt. Lasst euch hier von eurem Konditor fachkundig beraten.
Wie groß soll unsere Hochzeitstorte sein?
Eine der häufigsten Fragen die aufkommt ist die Überlegung, wie groß die Hochzeitstorte sein soll. Die Größe ist von verschiedenen Punkten abhängig. Ist sie das einzige Dessert oder gibt es noch andere leckere Sachen? Bietet ihr verschiedene Leckereien an, muss die Torte nicht so groß sein. Auch nicht, wenn viele Kinder unter den Gästen sind. Besprecht das am besten mit eurem Konditor, der kann euch da sehr gut beraten.
Welche Hochzeitstorten gibt es?
Motivtorten
Drip Cake
Naked Cake
Fototorte
Ruffle Cake
Fault Line Cake
Kristalltorte
Motivtorte
Diese Torten sind mit essbaren Rosen, Beeren, Herzen oder Blumen verziert und richtige Kunstwerke. Man kann sie rund eckig oder in Herzform bestellen.
Drip Cake
Beim Drip Cake bedeckt die Glasur die Oberseite des Kuchens und tropft am Rand schön herunter, was die Glasur selbst zur Deko macht. Die Glasur so tropfen zu lassen, dass sie künstlerisch und nicht verlaufen aussieht, erfordert viel Geschick.
Naked Cake
Eine Naked Cake bist nur wenig oder keine Buttercreme. Schichten aus hellem und dunklem Teig kommen hier gut zur Geltung.
Fototorte
Bei einer Fototorte wird ein essbares Bild auf die Flache Oberfläche der Torte angebracht.
Ruffle Cake
Die Wellenförmige Verzierung sieht wie Rüschen aus und besteht aus Fondant oder Buttercreme.
Fault Line Cake
Beim Fault Line Cake sieht es so aus, als hätte die Torte in der Mitte eine Störungslinie.
Kristalltorte
Kleine glitzerne Kristalle machen diese Torte zu einem optischen Highlight.
Wann servieren wir unsere Hochzeitstorte?
Wann ihr die Torte servieren möchtet, entscheidet ihr, denn es ist eure Hochzeit!
Meist wird die Torte am Nachmittag zum Sektempfang, nach dem Essen als Dessert oder um Mitternacht angeschnitten.
Hochzeitstorte zum Sektempfang
Ist zwischen Trauung und Abendessen ein größeres Zeitfenster, bietet es sich an die Torte jetzt anzuschneiden. Eure Gäste sind schon einige Zeit unterwegs und haben wahrscheinlich schon ein wenig Hunger. Es ist Nachmittag – der beste Zeitpunkt für Kaffee und ein Stück Kuchen.
Hochzeitstorte als Dessert
Ist zwischen der Trauung und dem Abendessen nicht so viel Zeit, solltet ihr auf die Torte zum Sektempfang verzichten. Eure Gäste wären zum Abendessen von der Torte noch satt oder sie würden die Torte ignorieren, weil sie sich auf das Abendessen freuen. In dem Fall bietet sich an, die Torte nach dem Abendessen als Dessert zu servieren.
Hochzeitstorte um Mitternacht
Stellt euch vor eure Gäste haben kleine Kinder und verabschieden sich, bevor die Party losgeht. Sie werden den Anschnitt der Hochzeitstorte auf jeden Fall verpassen. Stellt euch weiter vor, ihr habt für 22:00 Uhr den Hochzeitstanz und die Party geplant. DJ hat es nach einigen Songs geschafft, die Party so richtig in Schwung zu bringen. Alle sind ausgelassen und feiern. Es ist Mitternacht, das Licht geht an und die Partystimmung ist mit einem Schlag vorbei. Eure Gäste haben Bier, Wein oder Cocktails in der Hand und gar kein Verlangen nach etwas Süßem. Es ist doch schade, wenn ihr die Torte anschneidet und dann nur wenige Stücke gegessen werden.
Welcher Zeitpunkt klingt für euch perfekt?