Die kurzfristigste Buchung in dieser Hochzeitssaison erhielt ich am 19. August für eine freie Trauung im Gartenhotel Heusser.
Ich kam gerade von meinem „Samstagsbrautpaar“ zurück, die mir die Zufahrtsberechtigung zur Klosterruine Limburg gaben, als das Telefon klingelte.
Am anderen Ende der Leitung fragte mich ziemlich aufgeregt eine Frau, ob ich Fotografin bin und heute Zeit hätte. Die Trauung war für 13:30 Uhr geplant aber der Fotograf ist nicht aufgetaucht und auch nicht erreichbar. Ich schaute auf die Uhr… es war 13:32 Uhr.
Zum Glück war mein Equipment für Samstag bereits gepackt und die Location nur wenige Meter von unserem Haus entfernt. Gegen 13:50 Uhr kam ich im Gartenhotel Heusser an, sprach kurz mit dem Bräutigam und der Traurednerin und dann ging es auch schon los.
Ehrlich gesagt war es schon ein ziemlich seltsames Gefühl weder das Brautpaar zu kennen, noch zu wissen, was ursprünglich geplant war, wie lange sie meine Begleitung wünschten und ob der Fotograf jede Minute auftauchen würde.
Die Trauung war wirklich toll. Das Flair im Teehaus des Gartenhotel Heusser ist perfekt für eine freie Trauung, das Ambiente des Hotels sehr stilvoll und das Personal unglaublich freundlich.
Das Brautpaarshooting hatte der Fotograf am Flaggenturm geplant. Jetzt kam mir zugute, dass keine zwei Monate vorher das Verlobungsshooting mit Lena und Tobi dort stattfand. So musste ich nicht erst nach passenden Stellen Ausschau halten, sondern konnte die beiden gezielt an verschiedenen Orten um und auf dem Turm positionieren. Ich wusste genau, was gut geht und was gar nicht passt.
Als wir zurückkamen, schnitten die beiden die Hochzeitstorte an. Nach dem Kaffee machten wir noch einige Gruppenfotos und nach 5 Stunden Begleitung verabschiedete ich mich von den beiden.
Fazit: Es war eine wirklich tolle Hochzeit, ein bezauberndes Paar und alle waren sehr nett und auch sehr dankbar. Aber: Es fehlte das Vertrauen, dass ich bei „meinen“ Paaren im Laufe der Zeit durch Gespräche und Treffen aufbauen kann.